Wir, Annette Gut und Hendrik Lehmbruch, realisieren einen Kunstpfad auf dem Grundstück der "Alten Villa" im Wispertal.
Um die Villa herum wird ein Pfad entstehen mit verschieden Kunstinseln/ -stationen,
die den Besucher über die Wiese, die Brücke, in den Wald führen wird.
Die einzelnen Stationen schärfen den Blick, das Gespür für die Umgebung und die Kunst.
Wir arbeiten hauptsächlich mit Materialien,
die wir an dem Ort vorfinden, Naturmaterialien, Fundstücke und Recyclingstoffe.
Der Pfad wurde fertiggestellt.
Das Projekt "wisperwisperwisper- Kunst für die Alte Villa" startet in diesem Jahr zum dritten Mal und die KünstlerInnen sind bereit, sich von dem Geist und der Energie dieses geheimnisvollen Ortes anregen und tragen zu lassen, um ihr gestalterisches Können wieder unter Beweis zu stellen.
Das Forum, angedacht als Grundlage, um junge Kunst aus dem Mittelrheintal auch über die Grenzen hinaus bekannt zu machen und zur Diskussion zu stellen, hat sich manifestiert, ist zu einer festen Einrichtung geworden.
Annette Gut und Hendrik Lehmbruch werden in diesem Jahr die Hauptarbeit leisten. Sie errichten auf der Wiese vor dem Haus und in dem kleinen Waldstück auf der anderen Seite der Wisper einen Kunstwanderweg mit verschiedenen Stationen zum Erleben und zum Verweilen, um welche sich die anderen Installationen gruppieren. Der Besucher wird über geführte Wege von einem Exponat zum nächsten geleitet.
Dieser Kunstwanderweg wird über die Ausstellung hinaus erhalten bleiben und als erweitertes Forum dem Erkunden, dem Verweilen und dem Erleben unserer Landschaft dienen.
Malerei, Objektkunst, Land Art, Installation, bewegte Aktionen...
Beteiligte KünstlerInnen
Der Veranstaltungsort
![]() |
Aktionen- Termine Samstag 16.7.05 14.00 Uhr: Eröffnung 15.00 Uhr: Kreativprogramm für Kinder mit Karin Palm 15.30 - 16.30 Uhr: Watermusic : Eine musikalische literarische Reise 17.00 Uhr: Petra-Wolgard Hagemann : Tanzperformance 18.00 Uhr: duO - F. Konter & K. Weinbrenner & W. Langner: Trio macht Terz, Lesung mit Musik, Ines Pythia Gosling, Geige, Horst Wollaeger, Bass Stephan Truschel: Filmprojektion Sonntag 17.7.05 Stephan Truschel: Filmprojektion 14.00-16.00 Uhr: Youn- Ok Ou : Gemeinsames Gestalten eines Bootes auf der Wiese 16.00 Uhr: "The Stahlband" Klangreise Samstag 23.07.05 Stephan Truschel: Kochaktion, Filmprojektion, 22.00 Uhr: Thomas M.Siefert : Klanglandschaften- Steinlandschaften, bitte Sitzkissen mitbringen Sonntag, 24.07.05 Stephan Truschel, Exkursion, bitte festes Schuhwerk mitbringen Samstag 06.08.05 19.00 Uhr "Begegnung mit Gott" Erfahrungsbericht und Diavortrag, Klaus Wittmund, Hamburg An den Wochenenden wärend der Ausstellung werden KünstlerInnen anwesend sein, mit den Besuchern in Dialog treten (Begegnung) und Führungen anbieten (Bewegung). Der Eintritt ist Frei Infotexte The Stahlband - Klangreise Diesmal mit "EMBRYOnaler" Verstäkung. Alle Musiker städig in Bewegung, offen für Begegnung Was wir suchen finden wir unterwegs. |
Adressen |
Links |
Kontakt | Anfahrtsskitze |
Seit dem 3ten Juni 2005 steht eine Installation von uns auf dem Gel�de des "Rheingau Echo" in Geisenheim am Rhein.
Thematisch besch�tigt sich die Installation mit dem Produktionsprozess der Zeitung "Rhreingau Echo".
Für den Bau der Installation haben wir Holz, Metall (Druckplatten), Papier, Seile, Recyclingmaterialien,
Acrylfarben und Weisskalk (gelöscht) verwendet.
Die Installation wird vorraussichtlich bis Ende Juli zu besichtigen sein.